LiteraturLounge Frankfurt im Haus am Dom
Veranstaltungsort: Haus am Dom (Großer Saal im 1. OG), Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U4 + U5 / Haltestelle Dom/Römer
Straßenbahn: 11 + 12 / Haltestelle Römer/Paulskirche
Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Unser Gast im Juli:
Sylvie Schenk und „Maman“ (Hanser Verlag)
Eine Lesung mit musikalischer Begleitung: Heribert Leuchter, Saxophon
am Sonntag, 2. Juli 2023, um 11.00 Uhr
Moderation: Martin Maria Schwarz (hr2-kultur)
Auf den Spuren der eigenen Familiengeschichte – der neue Roman von Sylvie Schenk.
Eine Annäherung an die eigene Mutter und eine schmerzhafte Abrechnung: 1916 wird Sylvie Schenks Mutter geboren, die Großmutter stirbt bei der Geburt. Angeblich war diese eine Seidenarbeiterin, wie schon die Urgroßmutter. Aber stimmt das? Und welche Geschichte wird den Nachkommenden mit auf den Weg gegeben? Als Kind leidet Sylvie Schenk unter dieser Unklarheit, als Schriftstellerin ist sie deshalb noch immer von großer Unruhe geprägt. Mit poetischer Präzision spürt sie den Fragen nach, die die eigene Familiengeschichte offenlässt. „Maman“ ist waghalsiges Unterfangen und explosive Literatur zugleich. Nach „Schnell, dein Leben“ hat die Autorin erneut einen Text voll Schönheit und Temperament geschrieben.
Sylvie Schenk wurde 1944 in Chambéry, Frankreich, geboren, studierte in Lyon und lebt seit 1966 in Deutschland. Sylvie Schenk veröffentlichte Lyrik auf Französisch und schreibt seit 1992 auf Deutsch. Sie lebt bei Aachen und in La Roche-de-Rame, Hautes-Alpes. Ihre bisher veröffentlichten Romane: „Schnell, dein Leben“ (2016), Eine gewöhnliche Familie“ (2018), „Roman d'amour“ (2021) und 2023 nun der aktuelle Roman „Maman“.
Zum Vormerken:
Nächste LiteraturLounge am 6. August 2023: Gabriel Herlich und „Freischwimmer“ (Pendragon Verlag).
Details finden Sie in Kürze hier auf der Webseite.
Wir danken unseren Förderern: Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), hr2-kultur, Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, Haus am Dom, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und Deutsche Bahn AG.
Medienpartner: hr2–kultur